Austausch

Carabinieri treffen Bürgermeister von Branzoll und Pfatten

Dienstag, 20. Mai 2025 | 12:57 Uhr

Von: mk

Branzoll/Pfatten – Die Bürgermeister von Branzoll und Pfatten haben bei einem offiziellen Treffen mit Vertretern der Carabinieri ihre tiefe Wertschätzung für deren unermüdlichen Einsatz zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung zum Ausdruck gebracht. Am Montag empfingen die Branzoller Bürgermeisterin Giorgia Mongillo und ihr Pfattner Amtskollege Elmar Oberhofer den Kommandanten der Carabinieri-Kompanie Neumarkt, Hauptmann Federico Seracini, sowie den Kommandanten der Carabinieri aus Branzoll, Wachtmeister Giuseppe Caravello.

Der Austausch fand in einer herzlichen Atmosphäre statt. Die beiden ersten Bürger lobten das konstante Engagement der Carabinieri zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Sie betonten ihre volle Zufriedenheit mit der Arbeit der Carabinieri in Branzoll und Pfatten sowie den umliegenden Fraktionen und sprachen den Ordnungshütern ihren aufrichtigen Dank für deren Hingabe und Professionalität aus, insbesondere im Hinblick auf die jüngsten operativen Erfolge.

In einer gemeinsamen Erklärung bekräftigten die Bürgermeister: „Wir möchten den Ordnungshütern unseren aufrichtigen Dank für die Professionalität, Hingabe und das Pflichtgefühl aussprechen, die sie in den letzten Jahren gezeigt haben. Ihre Präsenz ist ein wertvoller Bezugspunkt für unsere Gemeinschaft. Im selben Geist der Zusammenarbeit, der uns bisher geleitet hat, sind wir zuversichtlich, dass wir weiterhin gemeinsam daran arbeiten werden, unseren Bürgern Sicherheit, Rechtsstaatlichkeit und Gelassenheit zu garantieren.“

Die Carabinieri stellen im Rahmen eines 24-Stunden-Dienstes eine ununterbrochene Überwachungs- und Präventionsarbeit sicher, der von den Einsatzkräften der Station Branzoll gewährleistet wird. Die Ordnungshüter im Dienst werden ständig von anderen Einheiten der Kompanie Neumarkt unterstützt.

Kontrollen erfolgen sowohl durch uniformiertes Personal als auch durch Einsatzkräfte in Zivil. Augenmerk wird vor allem auf die Prävention und Bekämpfung von Raubdelikten, häuslicher Gewalt und Drogenhandel gelegt – insbesondere zum Schutz der Jugend.

Im Rahmen des Treffens wurde auch Betrugsmaschen auf Kosten von Senioren angesprochen. Demnach sollen in Zusammenarbeit mit lokale Vereinen und Organisationen weitere Bürgertreffen veranstaltet werden.

Bezirk: Überetsch/Unterland

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen