Internationaler tag gegen Frauengewalt

Carabinieri verstärken Einsatz gegen Gewalt an Frauen

Dienstag, 25. November 2025 | 09:38 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Rund um den 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, intensivieren die Carabinieri ihre Präventions- und Informationsarbeit. Ziel ist es, Betroffene zum Sprechen zu ermutigen und ein stärkeres Bewusstsein für die Dynamiken geschlechtsspezifischer Gewalt zu schaffen.

Mit Plakaten, Informationsmaterial, Social-Media-Kampagnen und Videoformaten – darunter ein neuer Spot mit Schauspielerin Cristiana Capotondi – setzt die Arma auf Aufklärung, Frühwarnsignale und den Appell zur Anzeige. Gleichzeitig finden in mehreren Gemeinden Treffen mit Schulen und lokalen Gemeinschaften statt, um junge Menschen für Respekt, Gleichberechtigung und Verantwortung zu sensibilisieren.

Ein sichtbares Zeichen ist auch die Teilnahme an der internationalen Aktion „Orange the World“: Zahlreiche Carabinieri-Kasernen werden in orangem Licht erstrahlen – als Symbol gegen Gewalt und für Solidarität mit den Betroffenen.

Bereits seit Jahren erweitert die Arma ihre Strukturen zur Opferbetreuung. Dazu zählen spezialisierte Ermittlerteams, eine nationale Monitoring-Netzwerkstelle, psychologisch geschultes Personal sowie die „Sezione Atti Persecutori“, die landesweit Fälle analysiert und Präventionsstrategien entwickelt. Ein wichtiges Instrument ist außerdem das Projekt „Una stanza tutta per sé“: Mehr als 200 Carabinieri-Dienststellen verfügen mittlerweile über eigene, geschützte Räume für vertrauliche Gespräche mit Opfern. In Südtirol bestehen solche Räume in Leifers, Meran, Bruneck und Schlanders.

Ergänzend kommt der mobile „Una stanza… portatile“-Kit zum Einsatz, mit dem Anzeigen und Anhörungen auch ohne feste Räumlichkeiten geschützt aufgezeichnet werden können. In einigen großen Städten erfolgt zudem der Einsatz des „Mobile Angel“, einem Notfall-Smartwatch-System, das gefährdete Frauen direkt mit der Carabinieri-Zentrale verbindet.

Die Zahlen zeigen die Dimensionen: 2024 verzeichneten die Carabinieri 60.972 Straftaten im Rahmen des Frauenschutzgesetzes „Codice Rosso“, knapp 3.300 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Festnahmen stieg auf 9.484. Allein in den ersten neun Monaten 2025 wurden weitere 40.803 Fälle registriert.

Die Carabinieri betonen, dass Gewalt häufig erst spät sichtbar wird. Umso wichtiger seien frühe Hinweise, konsequente Anzeigen und ein enges Zusammenspiel zwischen Ermittlungsbehörden, Sozialdiensten und Gesundheitsstrukturen.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen