Das Sonnenblumen-Band

Sichtbarkeit für unsichtbare Behinderung

Dienstag, 25. November 2025 | 10:24 Uhr

Von: Ivd

Behinderungen sind auf Anhieb sofort erkennbar oder sichtbar. Mit einem Beschlussantrag zur verstärkten Aufmerksamkeit und Sensibilisierung dafür auf freiwilliger Basis und diskrete Art befasst der Team-K-Abgeordnete Franz Ploner in der Dezember-Sitzung den Landtag.

„Autismus-Spektrum, Seh- und Hörbehinderungen, chronische Schmerzen, Diabetes, Schlafstörung, ADHS oder psychische Erkrankungen sind nicht von vornherein mit bloßem Auge sichtbar. Diese unsichtbaren Behinderungen werden von Betroffenen oft auch nicht direkt und lautstark kommuniziert. Dass diese Menschen dennoch die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, ist Ziel meines Antrages. Die Grundlage für den Antrag bildet die so genannte „Hidden Disabilities Sunflower-Initiative“, die vor zehn Jahren am Flughafen Catwick in Großbritannien vom dortigen Team für Barrierefreiheit ins Leben gerufen wurde. Das Team, das pro Jahr über 500.000 Menschen mit Behinderung betreut, wählte als internationales sichtbares Zeichen für  eine unsichtbare Behinderung  ein grünes Band mit einer gelben Sonnenblume. Das Band wird um den Hals getragen, die Sonnenblume symbolisiert Akzeptanz, Inklusion, Verständnis und Geduld und signalisiert dem Umfeld: ‚Ich brauche etwas mehr Zeit, Verständnis und Unterstützung‘“, erläutert Franz Ploner die Initiative, die sich seit ihrem Start über Großbritannien hinaus in vielen Ländern der Welt großer positiver Resonanz erfreut.

Das Land Südtirol soll sich nun laut Antrag des Landtagsabgeordneten Franz Ploner diesem globalen Netzwerk zur Sichtbarmachung unsichtbarer Behinderungen anschließen. Weil das Projekt in der breiten Bevölkerung noch weitgehend unbekannt ist, soll ein diesbezügliches Pilotprojekt, begleitet und unterstützt durch eine mediale Sensibilisierungskampagne und Begleitmaterialien in Bildungseinrichtungen, Gesundheits- und Sozialstrukturen sowie Mobilitäts- und Freizeitstrukturen initiiert werden. Ziel der Auswertung des Pilotprojektes sollte die Prüfung der Anwendbarkeit und Institutionalisierung des Sonnenblumenbandes sein. Die Bänder selbst sollten Menschen, die ein solches Band tragen wollen, kostenlos über das Land und Hilfsorganisationen erhalten.

Franz Ploner fasst Zielsetzung und Erfolg von Sunflower Lanygard  so zusammen: „Es fördert Bewusstsein für Behinderung, baut Barrieren ab und stärkt die Inklusion. Denn jeder Mensch verdient es, selbstbestimmt und möglichst stressfrei am Leben teilzunehmen“, so der Team-K-Landtagsabgeordnete.

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen