Insgesamt 35 Instrumente

Referat Volksmusik erhält Schwegelsammlung

Dienstag, 25. November 2025 | 09:55 Uhr

Von: Ivd

Bozen – Das Referat Volksmusik in der Landesdirektion Deutsche und ladinische Musikschule versteht sich nicht nur als Partner im Bildungsbereich, um Musiktraditionen zu vermitteln, sondern ist auch Informations- und Dokumentationsstelle für alle regionalen musikalischen Erscheinungsformen mit einer Fachbibliothek und einem Archiv. Jetzt wurde der Bestand durch eine besondere Schenkung erweitert und bereichert: Nach dem Tod von Annja Bartlmä, Lehrerin an der Musikschule in Bruneck und begeisterte Volksmusikantin, wurden ihre Schwegel-Sammlung sowie Notenliteratur und eine umfangreiche Sammlung von Langspielplatten an das Referat Volksmusik übergeben.

“Wir sind immer sehr dankbar, wenn uns Noten, Handschriften, Tondokumente oder auch Instrumente übergeben werden, die leider sonst oft auch entsorgt würden. Es ist unsere Aufgabe, wertvolle Zeugnisse musikalischer Volkskultur zu bewahren und öffentlich zugänglich zu machen”, erklärt Manuela Cristofoletti, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat Volksmusik.

Die Schwegel-Sammlung von Annja Bartlmä umfasst 35 Instrumente in den verschiedensten Stimmungen, von der tiefen G-Schwegel bis hin zur hohen C-Schwegel. Vorwiegend handelt es sich um sogenannte “Hausmusik-Schwegeln” aus der Hand des bekannten Kärntner Orgelbauers Hausa Schmidl (1905-1999). Es befinden sich darunter aber auch selbstgebaute Einzelstücke.

“Die Instrumente sind im Referat Volksmusik ausgestellt, sie werden jetzt katalogisiert und in den Bestand eingearbeitet”, berichtet Manuela Cristofoletti. “Damit die Schwegeln nicht nur Ausstellungsstücke bleiben, werden wir sie Musikschulen sowie anderen interessierten musikalischen Ausbildungsstätten und Vereinen anbieten und zur Verfügung stellen, die sie für spezifische Projekte oder Musikensembles brauchen und einsetzen möchten.”

Bezirk: Bozen

Kommentare

Aktuell sind 0 Kommentare vorhanden

Kommentare anzeigen